The Oregon Trail – Offizieller Nachfolger des Kult-Abenteuers

Schaffst Du es, Deine Reisegruppe sicher nach Oregon zu bringen?

The Oregon Trail ist eins der neuesten Spiele vom französischen Spieleentwickler und Publisher Gameloft. Zwar lässt sich The Oregon Trail daher nur schwerlich als Indiegame einordnen, trotzdem ist der offizielle, neu interpretierte Nachfolger des Kultspiels Oregon Trail einen Blick wert. Das auch als Mobilegame verfügbare Spiel ist bereits vor einer Weile auf Apple Arcade erschienen, am 14. November 2022 sollen der Release auf Steam und bis zum Ende des Monats auch der Release für Nintendo Switch und im Xbox Store folgen.

The Oregon Trail von Gameloft erscheint am 14. November 2022 auf Steam, für Nintendo Switch, im Xbox Store.

Worum geht es in The Oregon Trail?

The Oregon Trail ist ein Abenteuer, in dem wir uns eine Reisegruppe aus verschiedenen Klassen mit eigenen Fertigkeiten und Persönlichkeiten zusammenstellen, unseren von Ochsen gezogenen Planwagen mit Vorräten beladen und mit dem Ziel Oregon vor dem Einbruch des Winters zu erreichen, Richtung Westen ziehen. Vor uns liegt eine Reise durch ungezähmtes und unbekanntes Gebiet, die uns immer wieder vor unerwartete Situationen, Gefahren und schwierige Entscheidungen stellt. Unterwegs muss man sich um alles kümmern, damit die Reisegruppe und der Planwagen nicht zu Opfern des Trails werden.

Uns erwarten Schneestürme, gebrochene Gliedmaßen, Schlangenbisse, Erschöpfung, Hunger und die gefürchtete Ruhr. Mit zufällig ausgewählten Ereignissen, bei denen sich Entscheidungen direkt auf Gruppe und zukünftige Ereignisse auswirken, ist jedes Spiel ein neues Abenteuer. Unterwegs muss man beispielsweise eine in einem Schneesturm vermisste Gruppe aufspüren, explosives Schießpulver durch die Wüstenhitze transportieren. Obendrein warten verschiedene Minispiele und Begegnungen mit zahlreichen historischen Persönlichkeiten.

Respektvolle Darstellung amerikanischer Ureinwohner

Für die Neuinterpretation von The Oregon Trail wurden laut Gameloft neben gründlicher Forschung auch akademische Berater an der Produktion beteiligt, um die Genauigkeit und respektvolle Darstellung aller im Spiel dargestellten Völker sicherzustellen. Erstmals enthält das Spiel spielbare Charaktere sowie Geschichten der amerikanischen Ureinwohner und feiert die Geschichte, sowie die Kulturen der Völker, die zuerst auf diesem Land siedelten und bis heute dort leben.

Im Vergleich zum Klassiker soll The Oregon Trail extrem viele neue Funktionen beinhalten, wie beispielsweise ein interaktives Tagebuch mit dem man mehr über historische Personen und Orte lernen kann. Spielerinnen und Spieler sollen in aufregende Reisen eintauchen, die von historisch korrekt bis total extrem reichen.

Das Wageninventar will gut geplant sein, bevor die Gruppe sich auf den Oregon Trail begibt.

Man muss die Gesundheit, Moral, Ausdauer und Hygiene der Gruppenmitglieder überwachen, Inventarmanagement betreiben, den Planwagen warten und immer wieder schwierige Entscheidungen treffen, die das weitere Schicksal auf dem Trail beeinflussen. Wer wie ich großer Fan des Trails-Games Genre ist, kann übrigens auch einen Blick auf Spiele wie das kommende Dunnigan’s Trail oder das unterhaltsame Orion Trail werfen. The Oregon Trail verspricht in jedem Fall gute Unterhaltung und der nachfolgende Trailer, den ihr leider auf YouTube anschauen müsst, vermittelt euch einen ersten Eindruck des Spiels. Viel Spaß!

Mehr zum Spiel: Steam

Ähnliche Beiträge
Autor: Piet 627 Beiträge
Piet liebt Indiegames und Pixelart, spielt aber viel zu selten ein Spiel bis zum Ende durch. Der 39-jährige Bart- und Basecap-Träger macht beruflich Sachen im Internet und ist dort auch gerne als Spielescout, Kreativberater und Troubleshooter unterwegs, wenn er nicht gerade an einem Beitrag für Indiegames Inside schreibt.