Slime Rancher – Ein ferner Planet voll knuffiger Schleime

Bunter und erfolgreicher Mix aus Farming Simulation und Abenteuer

Slime Rancher ist das erste Spiel des 2014 gegründeten Entwicklickerstudios Monomi Park aus Kalifornien. Slime Rancher ist im Januar 2016 auf Steam in den Early Access gestartet. Im August 2017 folgte der offizielle Release auf Steam sowie der Start auf Xbox One und Playstation 4. Mittlerweile können die Entwickler mehr als 7 Millionen Downloads und mehr als 2 Millionen Verkäufe feiern. Seit dem Release hat das Spiel weiterhin regelmäßig Updates bekommen und verfügt inzwischen auch über mehrere DLC’s. Fast 30.000 äußerst positive Steam Reviews bestätigen die Erfolgsgeschichte, die die Indie-Entwickler von Monomi Park mit Slime Rancher geschrieben haben.

Slime Rancher von Monomi Park

Worum geht es in Slime Rancher?

Als Spieler schlüpft man in die Rolle der jungen Beatrix LeBeau, die die Slime Farm des bekannten Ranchers Hobson Twillgers geerbt hat. Tausende Lichtjahre von der Erde entfernt, auf einem fremden Planeten, muss Beatrix die sogenannte Far Far Ranch von Twillgers wieder aufbauen und versuchen, ihren Lebensunterhalt künftig mit der Zucht von Slimes zu bestreiten. Immer dabei ist ihr Vacpack, eine Vakuum-Kanone mit der man quasi alles im Spiel einsaugen und verschiessen kann. Slimes, Obst, Gemüse, Hühner und vor allem sogenannten Plort, Schleimbeutel die die Slimes absondern nachdem sie gefüttert wurden.

Auf dem Gelände der Ranch kann Beatrix diverse Gebäude errichten, darunter Gehege für ihre Slimes, Beete in denen Obst und Gemüse angebaut wird, Hühnerställe oder Silos in denen Nahrung für die Slimes gelagert werden kann. Manche Slimes essen alles, während andere sich beispielsweise nur für Fleisch interessieren. Um Geld zu verdienen und die Ranch weiter ausbauen zu können, muss Beatrix die Plorts der Slimes einsammeln. Diese können über eine Konsole, die auch die Preise für jede Plort-Sorte zeigt, auf dem Markt verkauft werden.

Slime Rancher – 150 Arten von Hybrid-Slimes warten!

Plort dient jedoch noch einem weiteren Zweck. Verfüttert man den Plort eines Slimes an eine andere Slimeart, wird diese größer und entwickelt Merkmale der anderen Art. Mit diesem kreativen Mechanismus kann man in Slime Rancher mittlerweile mehr als 150 verschiedene Arten von Hybrid-Slimes züchten. Auf Beatrix warten tägliche Aufgaben, durch die sie Bonus Belohnungen von anderen Ranchern erhalten kann. Und außerhalb der Farm wartet obendrein noch eine weitläufige Welt voll von verschiedenen Slimes, unzähligen Geheimnissen und versteckten Schätzen darauf erkundet zu werden.

Slime Rancher verbindet Elemente einer Farming Simulation mit einem Abenteuer auf einem fremden Planeten. Ein simples, aber doch vollkommen stimmiges Spielprinzip. Allein die Möglichkeit mit den unzähligen Varianten der knuffigen Slimes zu experimentieren und in der großen Spielwelt rund um die Farm spannende Sachen und versteckte Schätze zu entdecken, sorgt für ziemlich viel Spielspaß. Wer unsicher ist, kann über die Steam Seite auch erstmal eine kostenlose Demo von Slime Rancher ausprobieren.

Mehr zum Spiel: Steam | Homepage

 

Ähnliche Beiträge
Autor: Piet 627 Beiträge
Piet liebt Indiegames und Pixelart, spielt aber viel zu selten ein Spiel bis zum Ende durch. Der 39-jährige Bart- und Basecap-Träger macht beruflich Sachen im Internet und ist dort auch gerne als Spielescout, Kreativberater und Troubleshooter unterwegs, wenn er nicht gerade an einem Beitrag für Indiegames Inside schreibt.