Shotgun Farmers ist ein Online Multiplayer Shooter vom Entwicklerstudio Megastorm Games aus New York, das mit Skyhook bereits ein Spiel auf Steam veröffentlicht hat. Hinter Megastorm Games verbirgt sich der Solo Entwickler Wase Qazi, der schon früh damit begonnen hat, Livestreams auf Twitch für die Weiterentwicklung von Shotgun Farmers zu nutzen um Feedback und Support der Zuschauer in das Spiel einfliessen zu lassen. Seit Sommer 2017 befindet sich Shotgun Farmers auf Steam im Early Access und hat seitdem regelmäßig Updates erhalten. Die Livestreams und den regelmäßigen Austausch mit seiner Community hält der Entwickler aufrecht, so dass Spieler bei einem Stream jederzeit mit ihm in Kontakt treten können.
Was erwartet den Spieler in Shotgun Farmers?
Den Spieler erwartet ein Multiplayer Shooter für bis zu 10 Spieler, der aktuell 6 verschiedene Spielmodi wie beispielsweise Team Deathmatch, King of the Hill oder Capture the Flag beinhaltet. Im jetzigen Stand der Entwicklung gibt es bereits fünf verschiedene Karten auf denen gespielt werden kann. Darunter natürlich ein klassischer amerikanischer Bauernhof, eine alte Westernstadt und ein gruseliger Friedhof. Für die notwendige Abwechslung ist damit auf jeden Fall schon gesorgt und weitere Karten sind in Entwicklung.
Womit kann denn geschossen werden?
Wie es sich für einen Shooter gehört, finden sich im Spiel verschiedene Waffen, die allesamt etwas mit Gemüse zu tun haben. Von der Pea-Stol, einer Pistole die Erbsen verschiesst, über den Carrocket Launcher, einen Raketenwerfer für Möhren, bis hin zum flammenwerfenden Chilithrower ist alles dabei was das Spielerherz begehrt. Die standardmäßig ausgerüstete Schaufel mit eingerechnet, gibt es aktuell 7 Waffen für die Shotgun Farmer.
Während des Spiels finden sich neue Waffen oder Munition in Form von Pflanzen auf der ganzen Map verteilt. An einem Tomatenstrauch erhält man beispielsweise den Tomaten-Granatwerfer und ein paar Schuss Munition. Hat man die Munition verbraucht kann man sie an einem anderen Tomatenstrauch wieder auffüllen. Geht man hingegen zu einer Maispflanze wechselt man auf die Mais-Shotgun samt Munition. Mit einem Schuss in den Boden kann man jederzeit eine neue Pflanze anpflanzen, die jedoch einen Moment braucht bis sie zwecks neuer Munition wieder abgeerntet werden kann.
Viele weitere Features
Wer nicht sofort gegen echte Spieler antreten möchte, kann das Spiel über einen Trainingsbereich kennen lernen, in dem man Bots hinzuholen kann. Dort kann man auch frei auswählen welche Map man spielen möchte und welchen Spielmodus man üben will.
Auf den Spieler warten viele weitere Features. So lässt sich beispielsweise die Spielfigur in Punkto Hautfarbe und Kopfbehaarung komplett individualisieren. Im Spiel können mit fast jedem Level den die Spielfigur aufsteigt, neue Hüte oder oder Schlagwaffen freigeschaltet werden, die dann die Standard-Schaufel ersetzen. Um das Leveln der Spielfigur angenehmer zu gestalten, warten tägliche Herausforderungen auf den Spieler. In denen geht es zum Beispiel darum, auf einer bestimmten Map eine festgelegte Anzahl an Gegnern zu erledigen oder in einem Spielmodus eine gewisse Punktzahl zu erreichen.
Zu guter Letzt gibt es auch noch für jeden Spieler eine persönliche Statistik, in der Siege, Niederlage, Tötungen, Assists und viele andere Dinge akribisch festgehalten werden. Ein globales Leaderboard das sich zum Beispiel nach Level oder Kill Death Ratio sortieren lässt zeigt, wo man im Vergleich zu anderen Shotgun Farmern steht.
Fazit: Im Zusammenspiel mit Freunden versteckt sich in diesem kleinen Shooter wesentlich mehr Spielspaß als im ersten Moment erwartet. Shotgun Farmers war beim ausprobieren eine richtig positive Überraschung und wir haben gleich am ersten Abend ein paar Stunden Spielzeit in den Titel investiert! Der für Feedback und Vorschläge jederzeit offene Entwicklungsprozess mit regelmäßigen Livestreams gefällt. Shotgun Farmers ist vermutlich kein Titel den man jeden Tag spielt, aber definitiv ein ganz heißer Kandidat für den ein oder anderen lustigen Spieleabend mit Freunden. Am 08.03.19 hat das Spiel den Early Access erfolgreich verlassen.
Mehr zum Spiel: Homepage | Steam | Twitch-Kanal des Entwicklers