Ronin Trail ist das erste Spiel des amerikanischen Solo-Entwicklers Danny Park alias devpachi, der bereits seit über 2 Jahren an seinem Debüttitel arbeitet. Seit dem 18. Juni sucht Ronin Trail über Kickstarter nach Unterstützern, das grundlegende Funding-Ziel von 15.000 US-Dollar konnte dabei bereits erreicht und fast verdoppelt werden. Stand heute sind bereits über 1000 Backer an Bord. Die Kampagne läuft noch bis in die Abendstunden des 18. Juli 2022. Im kommenden Jahr soll Ronin Trail dann auf Steam in den Early Access starten, einen konkreten Releasetermin gibt es aktuell aber noch nicht.
Worum geht es in Ronin Trail?
Ronin Trail ist ein Open-World Abenteuerspiel mit einem bezauberndem Voxel-Artstyle, das die Geschichte eines wandernden Samurais erzählt, der sich auf der Suche nach seiner Bestimmung befindet. Ronin Trail spielt zu Beginn der Edo-Periode in Japan, kurz nachdem das Land von einem großen Krieg verwüstet wurde. Unser Samurai ist ein Überlebender dieses Krieges, der sich nun mit Gelegenheitsjobs und Kopfgeldjagd verdingen muss, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Seine Reise in Richtung Edo führt ihn durch ein Land in dem Chaos herrscht und ehemalige Soldaten gewalttätige Banden bilden, die friedliche Dorfbewohner terrorisieren.
Für Ronin Trail ließ sich der Entwickler von zahlreichen Quellen inspirieren, darunter die Filme des japanischen Regisseurs Akira Kurosawa, Spiele wie Ghost of Tsushima, Zelda: Breath of the Wild oder Sekiro und natürlich diversen Animes, die die Feudalzeit in Japan aufgreifen.
Offene Spielwelt mit realistischen Kämpfen
Seine Reise führt unseren Samurai durch eine lebhafte, offene Spielwelt mit verschiedenen Landschaften, moosbedeckten Schreinen oder bezaubernden Pagoden. Auf dem Weg der beste Schwertkämpfer zu werden, steht natürlich der Kampf mit dem Katana dabei immer wieder im Mittelpunkt. Mit einem geschicklichkeitsbasierten Kampfsystem, interaktivem Blut und Verstümmelungen, möchte der Entwickler hier ein Gefühl von Realismus vermitteln. Die Kämpfe sollen knackig werden, können aber mit dem richtigen Timing und der richtigen Distanz zum Gegner auch mit einem einzigen Schlag beendet werden. Ebenso kann ein Fehler den sicheren Tod bedeuten.
Neben dem Kampf muss sich unser Samurai wohl auch darum kümmern Fische zu fangen, Wildtiere zu jagen oder Pilze zu sammeln, um sich am Lagerfeuer eine Mahlzeit kochen zu können. Das Lagerfeuer ist außerdem die passende Gelegenheit um das Katana von Blut zu befreien und es mit dem Wetzstein nachzuschärfen. Der Entwickler plant ein Critter-Logbuch in Spiel zu integrieren, sodass man alle Insekten, Amphibien, Fische und Tiere aufzeichnen kann. Da ihn seine Reise nach Norden führt, muss der Samurai in kalten Gebieten mit dickerer Kleidung ausrüsten.
Im Spielverlauf soll man frei auswählen können, welche Nebenquests und Geschichten man weiter verfolgen möchte und welche nicht. Man kann ein halsabschneiderischer Kopfgeldjäger werden oder einem Dorfältesten dabei helfen Kräuter für Medizin zu finden. Ebenso wird die Spielfigur mit der Zeit neue Fähigkeiten erlernen können.
Wie euch der nachfolgende Trailer bestätigt, macht Ronin Trail einen vielversprechenden Eindruck und weiß mit seinem wunderschönen Voxel-Artstyle und einem zum Setting passenden Soundtrack zu bezaubern. Wer den Entwickler unterstützen möchte, kann das Spiel wie eingangs erwähnt noch bis zum 18. Juli auf Kickstarter unterstützen und es auf die Steam-Wunschliste setzen!
Mehr zum Spiel: Steam | Homepage | Kickstarter