Mehr als 20 Jahre ist es mittlerweile her, seit das Entwicklerstudio Bullfrog seine beliebte Krankenhaus Management Simulation Theme Hospital herausbrachte. Neben anderen Bullfrog-Titeln wie Dungeon Keeper, Populous oder Theme Park, ist auch Theme Hospital vielen Spielern in sehr guter Erinnerung geblieben. Bis heute gibt es viele Fans.
Mit Project Hospital, dem ersten eigenen Spiel des 4-köpfigen, in Prag ansässigen Studios Oxymoron Games, steht nun ein potenzieller Nachfolger in den Startlöchern. Obgleich moderner und hübscher, erinnert Project Hospital durch den klassischen, isometrischen Look auch sofort an den berühmten Vorgänger.
Architekt, Krankenhaus-Manager und Chefarzt in Personalunion
In der ansprechenden Management-Simulation verkörpert der Spieler direkt die Rollen von Architekt, Krankenhaus-Manager und Chefarzt in Personalunion. Als Architekt geht es darum, das Krankenhaus frei und kreativ Raum für Raum aufzubauen und Behandlungsräume, Stationen und Labore mit medizinischem Equipment und Mobiliar zu versehen. Wer sich lieber direkt um andere Belange kümmern möchte, kann jedoch vor dem Spiel auch einfach eine der zahlreichen, mitgelieferten Krankenhaus-Vorlagen verwenden.
Als Krankenhaus-Manager ist der Spieler für den Einsatz des Personals verantwortlich. Vom Arzt bis zum Hausmeister muss der Spieler alle Posten mit möglichst fähigem Personal besetzen. Jedoch gilt es auch jederzeit die Zufriedenheit der Mitarbeiter im Auge zu behalten. Vielleicht ist für einen Angestellten mal ein Lehrgang zur Weiterbildung und Spezialisierung nötig. Durch Kooperationen mit Krankenkassen sorgt der Manager auch für neue Patienten und gefüllte Behandlungszimmer. Und stimmen die Finanzen noch?
Als Arzt führt der Spieler Untersuchungen und Labortests durch und benutzt verschiedene Teile der Krankenhaus-Ausrüstung zum Lösen diagnostischer Puzzles. Die Entwickler möchten das Spiel leicht zugänglich halten, ohne auf die nötige Spieltiefe zu verzichten. So basiert das Spiel mit über 200 verschiedenen Diagnosen auf realen, medizinischen Grundlagen die zwar notwendigerweise vereinfacht wurden, jedoch für eine authentische Krankenhauserfahrung sorgen sollten.
Nach Lust & Laune planen, bauen, diagnostizieren, heilen und managen
In Project Hospital kann man seinen Spielstil frei wählen und auch selbst darüber entscheiden was das eigene Krankenhaus erfolgreich macht. Der Spieler kann sich aussuchen ob der Schwerpunkt auf geheilten, zufriedenen Patienten, glücklichem Personal oder möglichst viel Profit liegen soll. Natürlich kann man auch versuchen die perfekte Balance zu finden. Vermutlich wird es im fertigen Spiel sowohl einen Karriere- als auch einen Endlosmodus geben.
Wann erscheint Project Hospital auf Steam?
Aktuell steht noch kein genaues Releasedatum fest. Die Entwickler haben jedoch angekündigt auf eine Early-Access Phase zu verzichten und das Spiel, wenn alles nach Plan läuft, nach einer kurzen Closed-Beta am 30. Oktober 2018 als Full Release auf Steam zu veröffentlichen. Mit Hilfe von Community-Übersetzungen stehen die Chancen gut, dass Project Hospital dann auch auf Deutsch verfügbar sein wird. Ebenfalls interessant ist, dass das fertige Spiel Modunterstützung bieten soll, so dass die Community beispielsweise Equipment oder Diagnosen hinzufügen kann.
Fazit: Project Hospital verspricht eine unterhaltsame und herausfordernde Krankenhaus-Simulation zu werden und wandelt optisch auf jeden Fall auf den Spuren von Theme Hospital. Ob das Spiel jedoch den gleichen Charm wie Theme Hospital versprühen wird, das unter anderem von der Kombination aus Management und dem Humor der verrückten Krankheiten und Behandlungsmöglichkeiten gelebt hat, bleibt abzuwarten. Nichtsdestotrotz ist es gut, das Genre der Krankenhaus-Simulation aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken.
Mehr zum Spiel: Homepage | Steam