Jumplight Odyssey – Abenteuer Simulation auf einem Raumschiff

Bring die Catalina und ihre Crew sicher zum Ziel ihrer Reise!

Jumplight Odyssey ist das neueste Spiel des australischen Entwicklerstudios League of Geeks, die in der Vergangenheit bereits das strategische Tabletop-Game Armello veröffentlicht haben. Nachdem bereits bekannt geworden war, dass das Studio an einem neuen Titel arbeitet, wurde Jumplight Odyssey zur Eröffnung der PC Gaming Show am 17. November als Weltpremiere vorgestellt. Parallel arbeitet das Studio obendrein an der Neuinterpretation des Kultklassikers Solium Infernum.

Nachdem wir im Rahmen des Steam Next Fest im Juni 2023 erstmals eine Demo des Spiels ausprobieren konnten, wird Jumplight Odyssey am 21. August 2023 auf Steam im Early Access an den Start gehen. Der Release auf Playstation 5 und Xbox Series X|S wird erst danach folgen.

Jumplight Odyssey von League of Geeks wird am 21. August 2023 im Early Access auf Steam erscheinen.

Worum geht es in Jumplight Odyssey?

Jumplight Odyssey ist ein Mix aus Roguelite-Abenteuer und Kolonie-Simulation, die auf einem Raumschiff namens Catalina spielt. Laut Entwicklerteam wurde Jumplight Odyssey neben Genre-Klassikern maßgeblich von klassischen Sci-Fi-Animes der 70er und 80er Jahre inspiriert, wie man auch unschwer im unten verlinkten Ankündigungs-Trailer zum Spiel erkennen kann. Studiogründer Trent Kusters sagt, wir können uns Jumplight Odyssey als eine Mischung aus FTL, Two Point Hospital und Rimworld vorstellen, was einen ziemlich interessanten Mix darstellt.

Im Spiel schlüpft man in die Rolle eines Captains, die ihre gejagte Crew auf einer wagemutigen Reise durch das All zum Heiligtum des Sterns der Ewigkeit führen muss, nachdem ihre Heimatwelt vom bösen Admiral Voltan und seinen kriegslüsternen Zutopanen vollkommen zerstört wurde.

Die Hoffnung stirbt zuletzt!

Im Laufe der Reise muss man die Hoffnung, die auch durch einen Balken angezeigt wird, am Leben halten und sich um die Bedürfnisse der Crew nach Geselligkeit, Schlaf, Nahrung, Wasser oder Luft kümmern. Die Crewmitglieder interagieren während der Reise miteinander und können Brüder, Schwestern, Liebhaber, Freunde oder Rivalen sein. Beziehungen zwischen Crewmitgliedern und Vorfälle zwischen Rivalen haben direkte Auswirkungen auf die Crew, sodass die Reise sich auch schnell zu einem kleinen Melodrama entwickeln kann.

Natürlich muss das Schiff im Spielverlauf möglichst effizient ausgebaut werden. Korridore, Ressourcenproduktion, Wasserversorgung, Garten- und Landwirtschaftsflächen, das Hangardeck und viele andere Räume wollen geplant und gebaut werden. Als Captain muss man sich um die Notfallsysteme kümmern, denn Feuer, Kurzschlüsse, Strahlung und Sauerstoffverlust können überall auftreten. Indem man normale Crewmitglieder zu Abteilungsoffizieren befördert, kann man versuchen ein straffes Regiment auf dem Schiff führen. Vorausgesetzt alles geht gut und die Crew brennt das Schiff nicht nieder.

Jumplight Odyssey – Schweinerei auf dem Hangardeck? An Bord des Schiffes lebt ein Schwein, das man sogar streicheln kann!

Im nächsten Run wird alles besser!

Jumplight Odyssey wird Spielerinnen und Spieler mit dem Raumschiff im FTL-Stil von System zu System springen lassen. In jedem Sternensystem warten nicht nur verschiedene Biome, sondern auch Begegnungen, Events und Herausforderungen, die Auswirkungen auf die Crew und das Schiff haben. Man kann auf der Reise neue Crewmitglieder gewinnen, doch ebenso können Missionen schiefgehen, Crewmitglieder sterben und die Reise Aufgrund falscher Entscheidungen oder feindlicher Enterkommandos intergalaktischer Eindringlinge ein jähes Ende finden.

Das Spiel wurde so konzipiert, dass Spielerinnen und Spieler aus ihren Fehlern lernen und es im nächsten Run besser machen können, bis sie es schließlich doch irgendwann bis zum Ziel schaffen und das Raumschiff, das Heiligtum des Sterns der Ewigkeit in einem Stück erreicht. Nur noch eine Runde, man kennt es!

Jumplight Odyssey – Die Stimmung an Bord der Catalina ist am 102. Tag der Reise im Keller. Und jetzt gibt es auch noch roten Alarm und Explosionen.

Jumplight Odyssey ist ein wirklich viel sprechender Mix aus Raumschiff- und Kolonie-Simulation mit Ressourcenmanagement, Weltraumoper-Melodrama und Roguelite Gameplay. Wer das Entwicklerteam auf dem Weg zum Early Access unterstützen mag, kann Jumplight Odyssey bereits auf die Steam-Wunschliste und über die Homepage einen Newsletter abonnieren. Der nachfolgende Reveal- und Story-Trailer erzählt ein bisschen was zu den Hintergründen, die das Schiff auf seine herausfordernde Reise geschickt haben. Viel Spaß!

Mehr zum Spiel: Steam | Homepage

Ähnliche Beiträge
Autor: Piet 627 Beiträge
Piet liebt Indiegames und Pixelart, spielt aber viel zu selten ein Spiel bis zum Ende durch. Der 39-jährige Bart- und Basecap-Träger macht beruflich Sachen im Internet und ist dort auch gerne als Spielescout, Kreativberater und Troubleshooter unterwegs, wenn er nicht gerade an einem Beitrag für Indiegames Inside schreibt.