Floodland – Führe die Menschheit in ein neues Zeitalter

In Floodland steht der schwierige Wiederaufbau der Gesellschaft an!

Floodland ist das neueste Spiel des polnischen Entwicklerstudios Vile Monarch, die in der Vergangenheit bereits Titel wie Oh…Sir!! The Insult Simulator und Weedcraft Inc veröffentlicht haben. Floodland wurde während der Future Games Show im Rahmen der Gamescom 2022 angekündigt. Das erfahrene Entwicklerteam, dessen Mitglieder unter anderem an Spielen wie This War of Mine, Dying Light oder Hard West mitgewirkt haben, plant Floodland in Zusammenarbeit mit Publisher Ravenscourt bereits am 15. November 2022 zu veröffentlichen.

Floodland von Vile Monarch und Publisher Ravencourt 15wird am 15. November 2022 auf Steam erscheinen.

Worum geht es in Floodland?

Floodland ist eine postapokalyptische Siedlungssimulation, die in einer Zukunft spielt, in der der Klimawandel, Kriege und Hungersnöte dazu geführt haben, dass der größte Teil der Menschheit umgekommen ist. Der steigende Meeresspiegel hat große Teile der Erde überflutet und ganze Städte dadurch sind im Meer versunken. Die letzten Überreste der Menschheit haben auf kleinen Hochlandinseln überlebt, während die Erde begonnen hat von neuem zu erblühen.

Im Spiel steht man nun vor der großen Aufgabe, eine Gruppe Überlebender auf den Pfad der Wiedergutmachung zu führen und ein neues Zuhause für eine lebenswerte Gesellschaft aufzubauen, in der die Menschen als Teil des Planeten und in Einklang mit der Natur erneut gedeihen können. Mit Blick auf diese Zielsetzung nennen die Entwickler Floodland auch ganz treffend ein Society-Survival-Spiel.

Eine neue Welt auf den Überresten der alten

In Floodland erkundet man eine brandneue Welt, die auf den Überresten der alten liegt. Um die neue Gesellschaft voranzubringen, muss man unter anderem die Nahrungsversorgung der Siedlung sicherstellen, in den Ruinen der alten Welt Ressourcen suchen und alles, was man findet auf erfinderische Weise wiederverwenden, indem man Baumaterialien veredelt und Müll recycelt.

Langsam kann die Siedlung um neue Häuser und verschiedene Einrichtung erweitert werden, die für Schutz, Unterhaltung und Erholung sorgen. Es gibt einen verzweigten Technologiebaum, in dem man verlorene Technologien wiederentdecken kann durch die sich Gebäude aufrüsten und Spezialisten ausbilden lassen.

In Floodland sind die Überreste der Menschheit auf kleine Inseln und Sümpfe verteilt.

Verschiedene Fraktionen und neue Gesetze

Obendrein gilt es, den Frieden zwischen unterschiedlichen, teilweise isoliert lebenden Fraktionen aufrecht zu erhalten, die man auf den Inseln und in den Sümpfen der neuen Welt entdeckt. Dabei kann man denen helfen, die Hilfe wollen und diejenigen beseitigen, die die Vision einer lebenswerten Gesellschaft nicht teilen. Man muss neue Regeln und Gesetze erlassen und sich mit den Auswirkungen und Konsequenzen dieser Gesetze auseinandersetzen.

Bei der Erkundung der Welt wird man auf Clans treffen, die auf Ideologien basieren und die versuchen werden, Einfluss auf die neu gegründete Gesellschaft auszuüben. Es soll laut Entwicklern ein ständiges Puzzle und ein langer Weg sein, die Spannungen zu bewältigen, Unruhen zu verhindern und den Frieden zu wahren während die neue Gemeinschaft entsteht.

Mit Floodland zeigt bald ein weiteres Spiel, wie schön die Postapokalypse sein kann.

Entscheidungen bestimmen das Schicksal der Siedlung

Eine neue Welt bedeutet neue Probleme und es wird eine Herausforderung, mit all dem umzugehen was einem das Leben entgegenwirft. Der Aufbau der zerbrechlichen, neuen Gesellschaft wird nicht nur durch begrenzte Ressourcen, begrenzten Platz und begrenzte Arbeitskraft erschwert, man muss sich außerdem mit aggressiven Raubtieren, Bedrohungen für Ihre Nahrungsversorgung, Außenseitern, Lügnern, Dieben und Betrügern herumschlagen. Man bekommt es mit verbotenen Liebesaffären und Tragödien unter den Überlebenden zu tun und kann alte Traditionen und Feiern wiederentdecken.

Floodland macht einen sehr vielversprechenden Eindruck und ist für mich bisher eins der absoluten Highlights der Gamescom. Das Entwicklerteam von Vile Monarch hat sich intensiv mit dem Thema “realistische Postapokalypse” auseinandergesetzt und dabei andere Medien wie The Road, Children of Men oder sogar The Walking Dead analysiert.

Natürlich möchte das Team mit seinem Spiel auch nachdrücklich auf die aktuellen Herausforderungen unserer Welt hinweisen. Die Entwickler legen zudem Wert auf hohe Wiederspielbarkeit. Karten, Ereignisse und der Aufbau der Spielwelt werden in Floodland nach dem Zufallsprinzip generiert, sodass jeder Spieldurchlauf eine einzigartige Herausforderung ist.

Wer wie ich fasziniert vom Projekt der polnischen Entwickler ist, kann Floodland bereits auf die Steam Wunschliste setzen, um das Team bis zum Release zu unterstützen. Bis zum geplanten Release am 15. November sollen dort regelmäßig neue Devlogs erscheinen, die euch tiefer in die schlammigen Gewässer von Floodland eintauchen lassen. Abschließend noch ein Blick auf den nagelneuen Ankündigungs-Trailer zum Spiel! Viel Spaß!

Mehr zum Spiel: Steam

Ähnliche Beiträge
Autor: Piet 627 Beiträge
Piet liebt Indiegames und Pixelart, spielt aber viel zu selten ein Spiel bis zum Ende durch. Der 39-jährige Bart- und Basecap-Träger macht beruflich Sachen im Internet und ist dort auch gerne als Spielescout, Kreativberater und Troubleshooter unterwegs, wenn er nicht gerade an einem Beitrag für Indiegames Inside schreibt.